Drucker wählen
Wir feiern 27 Jahre Druckertinte.de!

Topseller

Wie ein Laserdrucker funktioniert

Geschrieben von Ingo Tietgens
Kategorie: Die Funktionsweise des Druckers
Wie ein Laserdrucker funktioniert

  1. Die Drucktechnik kannte man ja schon
  2. Wie kommt das Bild in die Maschine?
  3. Und wie wär's mit einem Farblaserdrucker?

Die Drucktechnik kannte man ja schon

Zentrales Bestandteil ist auch beim Laserdrucker eine Halbleiter-Bildtrommel, die durch gezielte Lichteinstrahlung "geladen" wird. Dadurch entsteht auf der Bildtrommel ein aus Ladungspunkten erzeugtes Negativ des zu druckenden Bildes. Die geladene Bildtrommel wird in sehr geringem Abstand am Tonerpulver vorbeigeführt und Tonerpartikel lagern sich an den nicht belichteten Stellen an. Unterhalb der Bildtrommel befindet sich eine weitere Ladungsquelle, die mit einem höheren Wert geladen wird. Zwischen Bildtrommel und sekundärer Ladungsquelle wird das Papier transportiert. Aufgrund der höheren elektrostatischen Ladung werden die Tonerpartikel von der sekundären Ladungsquelle angezogen und landen auf dem Papier. Zwei Heizrollen sorgen mit Temperaturen von ca. 200 Grad Celsius dafür, dass sich der Toner verflüssigt und "drücken" ihn im wahrsten Worte aufs Papier (oder die Folie).

Wie kommt das Bild in die Maschine?

Beim Kopierer, der seit Anfang der 1960er Jahre aus keinem Büro mehr wegzudenken ist, dürfte das offensichtlich sein. Beim Laserdrucker ist das etwas schwieriger. Anders als beim Nadel- oder Tintendrucker, die Zeile für Zeile ihre Punkte zu Papier bringen, wird beim Laserdruck eine vollständige Seite "auf die Bildtrommel" geladen - es wird also ein vollständiges Abbild der gesamten Druckseite benötigt. Dazu muss der Druckauftrag in digitale Daten zerlegt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Raster Image Prozessor, der auch den Laserstrahl (oder die LEDs) steuert, mit dem die Bildtrommel "geladen" wird.

Und wie wär's mit einem Farblaserdrucker?

Wer es bunt möchte, benötigt ein wenig mehr technischen Aufwand. Schließlich müssen vier Farben "aufs Papier". Bei den ersten Laserdruckern wurden alle Farben nacheinander auf die Bildtrommel geladen - heutige Drucker verwenden je Farbe ein eigenes Druckwerk. Damit benötigen die modernen Laserdrucker zwar eine sehr viel aufwendigere Papierpositionierung, punkten dafür aber mit Geschwindigkeit. Immerhin kann das erste Druckwerk bereits wieder drucken, noch bevor das letzte Druckwerk fertig ist.

Foto: Fotolia.de

Weitere Die Funktionsweise des Druckers

Topseller

Unsere bewährte Hausmarke in toller Qualität zu günstigem Preis

© Druckertinte.de 2025. Version 1.8.5. All rights reserved.
Created with by netzSINN.

Kontakt

Kein Lagerverkauf mehr!

Druckertinte.de GmbH
Dorfstraße 3
22145 Braak
Geschäftsführer: John Maurice Höfert
Handelsregisternr.: HRB 19254 HL
zuständiges Amtsgericht: Lübeck
Sitz der Gesellschaft: Braak
USt-Identifikationsnr.:DE 237370080

Tel.: 040-57199136
Fax: 03212-1114006
info@druckertinte.de

Versand

*Versandkosten Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 69,90 € Bestellwert! Unter 69,90 € Bestellwert 3,99 € Versandkosten.

© www.druckertinte.de 2000-2024

Druckerpatronen, Druckertinte, Tintenpatronen, Tinte und Toner - günstig von www.druckertinte.de

Rechtliches

Alle Preise in diesem Shop sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

® Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.