Brother - Hersteller von Druckern und Druckerpatronen

Drucken mit Brother
Nachdem man bei Brother seit 1961 Schreibmaschinen produziert hat, begann die Drucktechnologie 1971 eher zögerlich mit dem M-101, einem Hochgeschwindigkeitsnadeldrucker. Erst ab 1987 hat das Unternehmen Fax Geräte und Laserdrucker im Programm. Während der erste Laserdrucker noch eine von Hewlett-Packard lizenzierte Technologie benutzte, kommt ab 1994 ausschließlich eigene Technologie unter die Haube. Bei den "reinen" Drucklösungen setzt Brother praktisch ausschließlich auf die Lasertechnik. Multifunktionsgeräte hat Brother seit 1995 im Programm. Zunächst auf Lastertechnologie basierend, werden ab 1997 auch Multifunktionsgeräte mit Tintentechnik angeboten. Abgesehen vom MP-21C, einem ultrakleinen mobilen Farbdrucker, und dem HJ-100 aus dem Jahre 1991 (dem einzigen "reinen" Tintendruckern) setzt Brother bei der Tintentechnik ausschließlich auf die Multitalente. Lediglich im industriellen Bereich ist Brother mit reinen Tintendruckern vertreten und hat zwei Modelle im Angebot, mit dem Stoffe bedruckt werden können.
Tintentechnik
Während die meisten Druckerhersteller die Bubble Jet Technik einsetzen, verwendet Brother für seine Tintendrucker heute nur noch die aufwendigere Piezotechnik. Der im Verhältnis zur Bubble Jet Technik sehr viel langlebigere Druckkopf ist direkt in den Drucker integriert. Ausgetauscht werden müssen daher lediglich die reinen Tintenbehälter, was Piezodrucker "im Verbrauch" deutlich günstiger macht.
Research & Development
Wie praktisch alle Druckerhersteller unterhält auch Brother eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die sich mit kontinuierlicher Verbesserung der Verbrauchsmaterialien beschäftigt. Da sowohl Toner wie auch Tinte speziell für die Spezifikationen des jeweiligen Gerätes entworfen werden, argumentiert auch Brother damit, dass einzig die eigenen Verbrauchsmaterialien geeignet seien, eine hohe Qualität zu liefern.